Mozilla hat diese Woche die Firefox 3 Beta 5 veröffentlicht und berichtet in den Release Notes von weiteren Geschwindigkeitsverbesserungen gegenüber der bisher veröffentlichten Vorabversion. Dabei hatte bereits die Beta 4 hohes Lob gerade in diesem Bereich erhalten. Webanwendungen wie Google Mail werden inzwischen doppelt so schnell dargestellt wie unter Firefox 2, so Mozilla. Weitere Neuerungen betreffen besonders die Integration in Betriebssysteme. Indes nähert sich der "echte" Start des Firefox 3, es könnte sich um die letzte Beta-Version handeln.
Mit insgesamt 750 Änderungen gegenüber der Beta 4 greift Mozilla aber nicht nur nach der Geschwindigkeits-Krone unter den Web-Browsern. Auch die Integration mit dem Betriebssystem, die Mozilla-Europe-Präsident Tristan Nitot schon anlässlich der Beta 3 betont hatte, wurde weiter vorangetrieben. Egal, ob unter Windows, Mac OS X oder Linux, Mozilla will Anwendern mit dem Firefox 3 das "Look and Feel" einer nativen Anwendung bieten.
Die Beta 5 dürfte gleichzeitig die letzte Beta-Version von Firefox 3 sein. Gegenwärtig ist von einem Code Freeze für den Release Client 1 bereits am kommenden Dienstag die Rede. Rund um die Beta 4 hatte Mozilla Corp Vice President of Engineering Mike Schroepfer davon gesprochen, dass der endgültige Release von Firefox 3 noch im Juni 2008 erfolgen könnte.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.