Die deutsche Bundesnetzagentur hat die für die Ultra-Wideband-Technologie (UWB) benötigten Frequenzen durch eine Allgemeinzuteilung dem Markt zur Verfügung gestellt. Der betroffene Frequenzbereich liegt zwischen 30 MHz und 10,6 GHz. Die Funktechnologie kann somit kostenlos genutzt werden. UWB, auch Wireless USB genannt, ist die nächste Generation drahtloser Übertragungstechnologien.
Die UWB-Technik kann künftig die Verkabelung per USB ersetzen. Sie stellt Breitband-Funkübertragungswege zur Verfügung, die mit einer geringen Strahlungsleistung auskommen. Allerdings können damit nur wenige Meter überbrückt werden. Die Funktechnik eignet sich damit für die drahtlose Verbindung verschiedener Geräte am Arbeitsplatz beziehungsweise im Büro und erlaubt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/sec, was USB 2.0 entspricht. Allerdings ist die Datenrate durch die Entfernung begrenzt. Ab drei Meter Abstand funkt drahtloses USB bereits nur noch mit 110 Mbit/sec.
Erste Geräte mit der UWB-Technologie haben Hersteller von PC-Zubehör bereits im Programm. Mit dem DUB-9240 bietet D-Link beispielsweise ein Starterkit für den Einstieg in die drahtlose USB-Welt an. An dieses Funk-Hub können verschiedene Geräte am Arbeitsplatz angeschlossen werden wobei die Datenübertragung per UWB an den Desktop oder an das Notebook erfolgt.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.