LG darf sich bald mit einer besonders begehrten Auszeichnung bekleiden: Für das NAS-System „N4B1“ wurde vom TÜV Saarland das Prüfsiegel „Geprüfte Archivierung“ vergeben. Damit eignet sich das System von LG besonders gut, um große Datenmengen ordnungsgemäß zu archivieren und wichtige Dateien erfolgreich zu sichern.
Das Siegel bezieht sich dabei auf die zweite Backup-Option des N4B1, nämlich die der Sicherung mithilfe der Blu-ray-Medien. Im Gegensatz zu aktuellen Festplatten verlängert sich durch die Verwendung des Brenners die Lebenszeit der Daten um maximal das Fünffache auf erstaunliche 50 Jahre. Das Siegel ist bis Ende August 2010 gültig, das NAS wurde auf die aktuellen Prüfkriterien geprüft. Das N4B1 schluckt bis zu vier Terabyte verteilt auf vier verschiedenen Festplatten, die stückweise in 50 GB Etappen auf Blu-ray-Medien gesichert werden können. Es kann gewählt werden, ob ein vollständiges oder ein inkrementelles Backup erstellt wird. Sehr hilfreich ist hier die installierte Software: Das Disc List Management Programm sorgt dafür, dass bei der Wiederherstellung geforderter Daten nur die richtige Blu-ray Disk eingelegt werden muss. Das alles steuert der User über eine freundliche, webbasierte Oberfläche. Über die integrierte Auto-Sync-Funktion ist ein einfaches Backup von Wechselmedien wie USB-Sticks oder Speicherkarten (SD, MMC, MS, xD) ebenfalls möglich.
Der Kostenpunkt für ein derartiges System beträgt 799 € für 4x 500 GB (2 Terabyte) oder 4x 1 TB (4 Terabyte) für 999 €.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.