Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) kündigt heute seine neue Ultrastar SSD-Familie an. Die SSDs der Ultrastar SSD400S Familie gibt es mit Speicherkapazitäten von 100, 200 und 400. Sie sind sowohl mit 2,5 Zoll 6Gb/s Serial Attached SCSI (SAS) wie auch mit 3,5 Zoll 4Gb/s Fibre Channel (FC) Schnittstellen ausgestattet. Als weltweit erste gemeinsam entwickelte SAS und FC Enterprise-Class SSD-Familie vereint die Ultrastar SSD400S-Familie die Erfahrungen von Hitachi bei Enterprise HDDs mit den Fähigkeiten von Intel bei der Entwicklung langlebiger 34 nm Single-Level Cell (SLC) NAND-Flash-Speicher und SSD-Technologie.
Resultierend aus der Zusammenarbeit mit Intel kombiniert die Ultrastar SSD400S-Familie Enterprise-grade NAND-Flash, proprietäre Langlebigkeits-Firmware und Power-Loss-Management-Techniken, um die Zuverlässigkeit, die Lebensdauer und die Performance der neuen SSD-Familie zu steigern. Für das 400 GB-Modell ist eine Lebensdauer von bis zu 35 Petabyte (PB) Random Writes über die Lebensdauer des Laufwerks spezifiziert. Dies entspricht einem Schreibvolumen von 19,2 TB/Tag über die Dauer von fünf Jahren. Somit wird in den anspruchsvollsten Unternehmensumgebungen eine höhere Ausnutzung und Zuverlässigkeit sichergestellt.
Die Ultrastar SSD400S-Familie bietet zudem einen hohen sequentiellen Durchsatz. So erreicht sie bis zu 535 MB/s Lese- und 500 MB/s Schreib-Durchsatz mit 6Gb/s SAS. 380 MB/s Lese- und 350 MB/s Schreib-Durchsatz sind es bei 4Gb/s FC. Das neue Laufwerk bietet ferner bis zu 46.000 Lese- und 13.000 "Sustained" Schreib-IOPS und ist somit 100 Mal schneller als herkömmliche Festplatten. Daraus resultieren sehr schnelle Reaktionszeiten zur Verarbeitung bzw. Transaktion "heißer" Unternehmensdaten in Echtzeit.
Hitachi GST hat bereits erste Ultrastar SSD400S-Laufwerke ausgeliefert und qualifiziert diese derzeit bei ausgewählten, großen OEMs. Ein breiteres Angebot an Qualifizierungsmustern ist ab sofort erhältlich, wobei die Massenproduktion 2011 anlaufen wird. Für die Ultrastar SSD400S-Familie gibt es eine Garantie von fünf Jahren oder für die maximal geschriebenen Petabytes (je nach Kapazität).
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.