Wollte man am heimischen PC-System mehr als zwei Monitore betreiben, musste man noch vor nicht allzu langer Zeit zu einer zweiten Grafikkarte greifen. AMD hat dem Ganzen mit der ATi Eyefinity Technologie ein Ende bereitet und eine weitaus einfachere Lösung präsentiert. So war es fortan auch mit einer einzigen, günstigen Grafikkarte mühelos möglich, mehr als zwei Monitore zu verwenden. Möglich wurde dies durch die Integration von DisplayPort-Anschlüssen, die jedoch gleichzeitig das größte Manko an Eyefinity darstellen: Es sind nicht so viele Monitore mit DisplayPort erhältlich und diese sind auch deutlich teurer als ihre konventionellen Pendants mit DVI, VGA oder HDMI.
Wer bereits über mehrere Monitore verfügt und nicht in neue Exemplare investieren will, kann alternativ zu aktiven DisplayPort-Adaptern greifen. Leider sind auch diese Adapter nicht sehr preiswert und so sehnte man sich nach einer weiteren Lösung. AMD-Partner Sapphire hat zu diesem Zweck bereits mehrere Grafikkarten der FleX-Edition vorgestellt, die sich genau diesem Problem annehmen. Durch die Integration eines Converter-Chips auf dem PCB ist der Einsatz von passiven Adaptern möglich, so dass man preisgünstig zu einer Lösung mit mehr als zwei Monitoren gelangt. Wie das im Falle der Sapphire Radeon HD 6770 FleX im Detail funktioniert und wie sich die Karte in der Praxis behaupten kann, erfahren Sie in unserem Test!
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.