Scythe kündigt den Verkaufsstart des neuen Scythe Ashura Tower-CPU-Kühlers an. Dank seiner flexiblen Befestigungsmöglichkeiten und der hohen Kühlleistung kann er sowohl potente Sechs-Kern-Prozessoren als auch sparsame CPUs nahezu lautlos kühlen, so der Hersteller über die Neuvorstellung. Auch beim Ashura kommt ein Scythe Glide Stream Lüfter zum Einsatz, der sich bereits beim Kabuto II bewährt hat.
Um dem Kunden die maximale Kühlleistung bereitzustellen, wurde der Scythe Ashura auf den Betrieb mit zwei Lüftern optimiert, die im sogenannten Push-Pull-Prinzip arbeiten. Geliefert wird er mit einem 140 Millimeter großen PWM-Axiallüfter der Scythe Glide Stream-Serie. Außerdem befindet sich bereits ein zweites Paar Lüfterklemmen im Lieferumfang. Dank überarbeiteten, mit Rillen versehenen Rotorblättern und Gummi-Entkopplung an den Montagelöchern, konnten sowohl Lärmemissionen als auch Vibrationen gemindert werden.
Durch die geringe Tiefe der Kühllamellen fällt der Scythe Ashura mit 145 x 161 x 65 mm (B x H x T) relativ kompakt aus und unterstützt durch die asymmetrische Bauweise auch RAM-Module mit hohen Kühlkörpern. Die maximale Bauhöhe von 161 mm ermöglicht außerdem einen problemlosen Einbau in gängigen PC-Tower-Gehäusen. Für die optimale Wärmeableitung wurden außerdem gleich sechs Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von je 6 Millimetern verbaut, die die Wärme effektiv an die Kühllamellen übertragen. Um der Oxidation vorzubeugen, wurde - wie bei allen Scythe CPU-Kühlern - die Kupfer-Bodenplatte vernickelt.
Damit der Scythe Ashura trotz des Gewichts von 750 Gramm sicher und stabil auf dem CPU-Sockel sitzt, wurde ein neuer Befestigungsmechanismus entwickelt, der die Anwendung auf allen gängigen Sockeln ermöglicht. Scythe hat sehr viel Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, sodass die Schrauben-Montage ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann. Neben dem Befestigungsmaterial liegen dem Scythe Ashura außerdem eine Installationsanleitung, Wärmeleitpaste und ein Schraubenschlüssel bei, um ihn sofort in Betrieb nehmen zu können. Für Prozessoren von Intel ist der Scythe Ashura mit den folgenden Sockeln kompatibel: LGA 2011, LGA1155, LGA1156, LGA775 und LGA1366. Dank der Kompatibilität zu den Sockeln AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2 können auch AMD Prozessoren effektiv und leise vom Scythe Ashura gekühlt werden.
Der Scythe Ashura mit der Modell-Nr. SCASR-1000 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 42,95 Euro.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.