Die Ampere-basierte GeForce-RTX-3000-Familie für Desktops und Workstations umfasst mittlerweile fünf unterschiedliche Modelle und deckt damit den Einsteiger- als auch den High-End-Bereich ab. Die Gerüchteküche berichtet bereits fleißig über zwei weitere Versionen, die in Kürze das Portfolio erweitern sollen: GeForce RTX 3070 Ti und GeForce RTX 3080 Ti. Beide Neulinge sollen Ende Mai bzw. Anfang Juni offiziell durch Nvidia vorgestellt werden.
Bis es tatsächlich soweit ist, möchten wir noch einmal einen Blick auf ein weiteres Custom-Design der GeForce RTX 3070 werfen, das heute von Hersteller INNO3D stammt: Die INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 kommt mit der bekannten X3-Triple-Fan-Kühlung, Heatpipe-Technologie, einer programmierbaren RGB-LED-Beleuchtung und Overclocking ab Werk. Die aktuellen Straßenpreise sind leider weit weg vom ursprünglichen UVP ‒ zur Zeit muss man deutlich über 1.000 Euro für eine solche Karte auf den Tisch legen, sofern man denn überhaupt eine bekommt.
Bei unserem Praxistest sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 im Test
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.