Mobile Gadgets wie Laptops und Smartphones erleichtern unseren Alltag in vielen Bereichen. Sie sind nicht mehr nur ein Kommunikationsmittel, sondern die Nutzung des Handys für verschiedene geschäftliche Transaktionen ist heute einfacher denn je. Digitale Transaktionen gehören heute zu den weltweit am meisten genutzten Aktivitäten.
Fast jedes Institut, das etwas auf sich hält, bietet eine passende Smartphone-App für seine Dienste an, und täglich entstehen neue unabhängige Anwendungen für das Geschäftsbankwesen. Smartphones überholen die herkömmlichen Bargeldtransaktionen dank moderner Technologie schnell. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele zum Thema.
Für viele Anwendungen im Finanzbereich ist ein Smartphone heutzutage ausreichend. (Bildquelle: Pexels)
Die meisten Menschen kennen Bitcoin ‒ eine Art virtuelle, digitale Währung, die ausschließlich online existiert. Sie kann in einer immer größeren Anzahl von Geschäften online und offline verwendet werden. Sie ist nicht an einen materiellen Vermögenswert wie den Dollar oder das Pfund gebunden.
Mobile Bargeldtransaktionen funktionieren am besten mit digitalen Währungen wie Bitcoin. Sie wurden online geschaffen und sind einzigartige Bewohner der digitalen Welt. Die Verwendung von Online-Geldbörsen wie Bitcoin code macht es zudem einfach und zuverlässig zugleich, Geld von einem Nutzer zum anderen zu transferieren. Obwohl Sie für digitale Währungen zunächst mit echtem Geld bezahlen müssen, können Sie dies auch bequem mit einer Debit- oder Kreditkarte tun.
Aufgrund der wachsenden Beliebtheit erforschen inzwischen mehrere Institutionen das Datenbanksystem, das die gesamte Branche der virtuellen Währungen unterstützt. Sie sind jedoch absolut zuverlässig und sicher und können als mobile App oder digitale Krypto-Brieftasche verwendet werden. Der digitale Währungsumtausch ist inzwischen problemlos auf dem Markt verfügbar, die Banken haben einen langen Weg aufzuholen.
Es war noch nie einfach, Zahlungen über die eigene Bank vor Ort zu tätigen. Es braucht Zeit, sich an eine lokale Bank zu wenden und Transaktionen durchzuführen. Viele Menschen haben sich dazu entschlossen, ihre Bank oder Bankfiliale komplett aufzugeben und vollständig auf die digitale Welt umzusteigen, da selbst mobile Bankanwendungen nur über minimalen Funktionsumfang verfügen.
PayPal ist der Marktführer bei mobilen Geldüberweisungen. Es hat sich von seinen bescheidenen Anfängen als eBay-Zahlungsnetzwerk zu seiner heutigen Position als führender Transaktionsdienst der Branche entwickelt. Die Nutzer können zahlreiche Währungen einzahlen und Transaktionen digital abwickeln.
Viele Geschäftsinhaber und unabhängige Freiberufler nehmen inzwischen Zahlungen von Kunden über PayPal entgegen. Darüber hinaus können Kunden PayPal-Gelder praktisch überall einsetzen, wenn sie eine Debitkarte zur Hand haben. Während viele Menschen PayPal zusätzlich zu einem regulären Bankkonto nutzen, tun dies andere nie. Viele Verbraucher haben PayPal begrüßt und sind noch nicht zurückgekehrt, weil die Gebühren im Vergleich zu denen einer herkömmlichen Bank vernachlässigbar sind.
Die Banken versuchen mit der sich schnell verändernden Smartphone-Industrie Schritt zu halten, aber die modernen Lösungen für den digitalen Zahlungsverkehr holen solche veralteten Unternehmen ein. Diese mobilfreundlichen Apps, die den Online-Markt im Sturm erobern, könnten die konventionellen Bankverfahren bald völlig verdrängen.
Unsere Zivilisation wird mehr und mehr globalisiert. Bestehende konventionelle Bankgeschäfte werden zugunsten praktischer Anwendungen für Bargeldtransaktionen ignoriert. Alle Funktionen der Apps für die elektronische Zahlungsabwicklung werden von allen Smartphone-Plattformen ohne weiteres angeboten und unterstützt. Das optische Erscheinungsbild der Anwendungen wird sich aufgrund des Wettbewerbs in diesem expandierenden Sektor verbessern.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.