Seit dem Launch der neuen GeForce-RTX-40-Serie Ende September und dem offiziellen Verkaufsstart Mitte Oktober, sind mittlerweile zahlreiche Grafikkarten der unterschiedlichen Nvidia Board-Partner im Handel erhältlich. So auch Modelle im Custom-Design von INNO3D, der unter anderem die GeForce RTX 4090 iCHILL X3 mit im Portfolio hat.
Diese Grafikkarte hat nun den Weg in unser Testlab gefunden, kommt mit einer Triple-Fan-Kühlung im Triple-Slot-Design inkl. extravaganter Kühlung und Optik, sowie Overclocking ab Werk daher. Für eine RTX 4090 Grafikkarte wie die hier und heute im Test befindliche iCHILL X3 von INNO3D, muss man derzeit rund 2.300 Euro einplanen. In unserem Review darf sich die Karte mit anderen GeForce-RTX-40-Exemplaren und verschiedenen Boliden der Vorgänger-Generation messen.
Weiterhin sind wir bei unserem Praxistest nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
INNO3D GeForce RTX 4090 iCHILL X3 im Test
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.