Sharkoon erweitert sein Gehäuse-Sortiment mit dem RGB Wave um ein Midi-ATX-Gehäuse, das dank vier vorinstallierter Lüfter sowie eines luftdurchlässigen Frontblendendesigns mit 3D-Wellenmuster aktueller Hardware einen ebenso effizienten wie außergewöhnlichen Rahmen geben will. Im Zentrum des Designkonzeptes steht beim RGB Wave die Frontblende, die aus einem Rahmen mit Karbonfaser-Textur und einem luftdurchlässigen Mesh-Gitter mit mehreren wellenförmig angeordneten Lamellen besteht. Ergänzt wird sie durch ein Seitenteil aus gehärtetem Glas, durch das die verbaute Hardware bestaunt werden kann. Als optische Abrundung kommen drei adressierbare RGB-Lüfter mit 120 Millimeter Durchmesser zum Einsatz, die hinter der Front verbaut sind und sowohl die wellenförmigen Lamellen als auch die Hardware in bis zu 16,3 Millionen Farben akzentuieren.
Neben den optischen Aspekten soll durch die luftdurchlässige Frontblende in Verbindung mit den drei ab Werk vorinstallierten RGB-Lüftern dahinter sowie einem weiteren 120-Millimeter-RGB-Lüfter an der Rückseite eine durchsatzstarke Kühlung aktueller Hardware gegeben sein. Bei Bedarf kann die Kühlleistung durch zwei weitere Lüfter bis zu 140 Millimeter Durchmesser an der Oberseite des Gehäuses und einen 120-Millimeter-Lüfter an der Oberseite des Netzteiltunnels ergänzt werden.
Sharkoon stellt ATX-Gehäuse RGB Wave vor. (Bildquelle: Sharkoon)
Bei den Frontanschlüssen setzt Sharkoon beim RGB Wave neben zwei standardmäßigen USB-3.0-Buchsen und den üblichen Audio-Anschlüssen auch auf eine Typ-C-Buchse mit der USB-3.2-Gen-2-Spezifikation, die den Anschluss von modernen Mobilgeräten und somit einen schnellen und vielfältigen Datenaustausch möglich macht.
Dank eines aufgeräumten Innenraumdesigns können in dem kompakten Midi-ATX-Gehäuse Grafikkarten bis zu 33,5 Zentimeter verbaut werden, ebenso wie CPU-Kühler bis zu 15,7 Zentimeter und Netzteile bis zu 17,5 Zentimeter. Insgesamt finden zudem bis zu fünf SSDs im Gehäuse Platz sowie zwei 3,5-Zoll-HDDs, die im Festplattenkäfig untergebracht werden können, wenn dort keine SSDs verbaut werden.
Das RGB Wave Midi-ATX-Gehäuse ist ab sofort für 74,90 Euro verfügbar.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.