Cooler Master stellt mit der MM712 eine Gaming-Maus vor, die nächste Evolutionsstufe der bisher leichtesten Gaming-Maus von Cooler Master. Als Nachfolger der MM711 bietet die MM712 ein strukturiertes Design und hält damit das Gesamtgewicht bei 59 Gramm ohne physische Veränderungen am Gehäuse. Der 500-mAh-Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 181 Stunden bei Bluetooth- und bis zu 80 Stunden bei 2,4-GHz-Wireless-Verbindung (bei ausgeschalteten LEDs).
Die MM712 bietet sowohl kabelgebundene als auch kabellose Funktionalität. Kabelgebundene Type-C-Konnektivität oder eine kabellose Variante: 2,4 GHz für nahezu verzögerungsfreie Eingaben oder Bluetooth 5.1 für eine einfache, bequeme Verbindung mit einer effektiven Reichweite von bis zu 10 Metern. Diese Kombination aus kabelgebundener Leistung und kabellosem Komfort macht die MM712 zu einer idealen Maus für Arbeit und Freizeit.
Die MM712 ist mit zwei optischen Mikroschaltern ausgestattet. Diese verwenden Lasersensoren für eine Entprellzeit von nahezu Null. Dies bedeutet eine nahezu sofortige Bestätigung der Eingaben, die fast dreimal schneller registriert werden als beim Einsatz mechanischer Schalter. Da es keine beweglichen Teile gibt, ist der Verschleiß im Vergleich zu mechanischen Schaltern über den gleichen Zeitraum deutlich geringer. Die MM712 ist mit einem optischen Pixart-Sensor mit 19.000 DPI ausgestattet ‒ PAW3370 für minimale Verzögerung, wenig bis gar kein Stottern und eine nahezu perfekten Genauigkeit für den Fall, dass punktgenaue Präzision der Geschwindigkeit vorgezogen werden soll, ist die DPI direkt einstellbar.
Cooler Master stellt mit der MM712 Gaming-Maus die aktualisierte Version der leichtgewichtigen MM711 vor. (Bildquelle: Cooler Master)
Die MM712 wird mit neuen und verbesserten Gleitfüßen geliefert, die aus weißem PTFE-Material mit einem Reinheitsgrad von über 95 % bestehen. Das Ergebnis ist eine überragend niedrige Reibung und hohe Haltbarkeit sowie ein sanftes, schnelles Gleiten mit maximaler Reaktionsfähigkeit. Das Cooler Master Ultraweave Cable ist im Vergleich zu herkömmlichen Mauskabeln so weich und flexibel, dass es sich praktisch kabellos anfühlt. Das Mouse Grip Tape ist ein rutschfester Schutz für die MM712, der die Griffigkeit und Kontrolle sofort verbessert, ohne dass die Maus übermäßig schwer oder sperrig wird. Ein Typ-A-auf-Typ-C-Adapter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die RGB-Beleuchtung lässt RGB-Effekte in Echtzeit über Tastenkombinationen oder die MasterPlus+ Software darstellen.
Die neue Cooler Master MM712 ist in Kürze zu einem UVP von 72,99 Euro im Handel erhältlich.
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
ViewSonic stellt mit dem VG3457CV einen neuen Monitor für den Einsatz im Büro vor. Das neue Modell richtet sich an...
KIOXIA Corporation, AIO Core Co., Ltd. und Kyocera Corporation haben die Entwicklung des Prototyps für eine mit PCIe 5.0 kompatible...
Kingston kündigte seine neueste SSD für Rechenzentren an, die DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 für Serveranwendungen. Die DC3000ME U.2 SSD...
Ab sofort startet ein neues FRITZ! Labor, das die Steuerungsmöglichkeiten im Heimnetz erweitert, den Ausfallschutz der Internetverbindung erhöht und das...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.