Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich. Die neue Funktion erschwert Kriminellen den sogenannten Account Takeover – und erhöht den Schutz der Nutzer vor Cyber-Betrug.
Kriminelle verschaffen sich Zugang zu dem Account eines Nutzers und treiben in dessen Namen ihr Unwesen – das ist die Masche beim sogenannten Account Takeover. Um dieser Art von Betrug vorzubeugen, hat Kleinanzeigen eine neue Sicherheitsmaßnahme eingeführt: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS. Statt wie bisher über E-Mail erfolgt die Verifizierung somit jetzt öfter per Kurznachricht und zwar immer dann, wenn Kleinanzeigen auffällige Aktivitäten feststellt oder einen Fremdzugriff vermutet.
Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS werden die Hürden für Hacker noch höher. Bisher war es so: Stellte Kleinanzeigen ungewöhnliche Aktivitäten im Nutzerkonto eines Nutzers fest, hat der Kundenservice dessen Anmeldedaten zurückgesetzt und ihn aufgefordert, ein neues Passwort zu vergeben. Diese Aufforderung erhielt der Nutzer per E-Mail und musste sie durch den Klick auf einen darin hinterlegten Link bestätigen. Das Einrichten der neuen Zugangsdaten erfolgte über das Portal. Die Bestätigung über den Link in der E-Mail fungierte damit als zweiter Faktor. Wenn sich die Hacker neben dem Nutzerkonto bei Kleinanzeigen auch Zugang zum E-Mail-Postfach des Opfers verschafft hatten, konnten sie die Benachrichtigungsmail abfangen und selbst neue Anmeldedaten vergeben.
Der neue Weg über SMS führt jedoch am E-Mail-Postfach vorbei. Nutzer werden zwar noch per E-Mail darüber informiert, dass ihr Konto aufgrund ungewöhnlicher Aktivitäten gesperrt wurde. Daraufhin erhalten sie per SMS einen Code, mit dem sie sich im Portal legitimieren. Erst im Anschluss haben sie die Möglichkeit, ein neues Passwort zu setzen. Die Betrüger verlieren dadurch den bisherigen Vorteil, den sie sich mit dem Zugriff auf das E-Mail-Postfach verschafft haben. Und selbst, wenn die Nutzer gerade keinen Zugriff auf ihre SMS haben, bleibt ihr Konto bei Kleinanzeigen vorerst gesperrt – und damit für Kriminelle unerreichbar.
Seit Einführung der SMS-Verifizierung bei der Anmeldung vor zwei Jahren ist auf Kleinanzeigen bereits bei der Registrierung die Angabe und Verifizierung einer Rufnummer erforderlich. Darauf baut die neue Lösung jetzt auf – und wirkt so noch effektiver.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.