Zahlreiche Politikerinnen und Politiker haben ihre Teilnahme am gamescom congress am 22. August 2024 in Köln bestätigt. Gemeinsam mit mehr als 130 Speakerinnen und Speakern aus aller Welt diskutieren sie auf dem Kongress, wie die Potenziale von Computer- und Videospielen bestmöglich genutzt werden können und welche Rahmenbedingungen für eine prosperierende Games-Branche geschaffen werden müssen. Der gamescom congress beleuchtet in über 60 Programmpunkten die vielfältigen Chancen, die Games für gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt bieten. Informationen zum Programm und Tickets gibt es hier.
Im Panel „Games-Standort Nr. 1 – Wie gelingt Deutschlands Aufholjagd?“ debattieren die Spitzenpolitikerinnen und -politiker aus Bund und Ländern Michael Kellner (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen), Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Berlins Bürgermeisterin) und Dr. Fabian Mehring (Bayerischer Staatsminister für Digitales) über die besten Strategien, die deutsche Games-Branche international wettbewerbsfähiger zu machen. Frauke Holzmeier (Ressortleiterin Wirtschaft bei RTL News) moderiert den Talk.
„Der gamescom congress ist ein einzigartiges Forum, um die vielfältigen Potenziale von Games für unser gesellschaftliches Miteinander zu beleuchten und zu beraten. Mit den diesjährigen Schwerpunkten ‚Games und künstliche Intelligenz' und ‚Games und Demokratie' rückt der Kongress zwei brandaktuelle Themen in den Fokus, die das Leben von allen berühren. Wenn der Gamesstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb vorne mitspielen will, müssen wir weiter aufholen und intelligente Fördermechanismen für unsere nationale Games-Branche auf den Weg bringen. Nordrhein-Westfalen geht seit vielen Jahren mit gutem Beispiel voran.“
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.