ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert wurde. Das 38 Zoll große Curved-Display im ultrabreiten 21:9-Format bietet besonders viel Raum für effizientes Arbeiten und nahtloses Multitasking. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten – darunter USB-C mit 96 W, HDMI, DisplayPort und ein integriertes USB-Hub – sorgen dabei für maximale Flexibilität und einen aufgeräumten Arbeitsplatz.
Mehrere Programme und Anwendungen nebeneinander geöffnet – wer viel parallel arbeitet, benötigt eine großzügige Darstellung ohne störende Rahmen oder ständiges Fensterwechseln. Der ViewSonic VA3820C wurde genau für diese Anforderungen entwickelt: Das 38 Zoll große IPS-Panel bietet eine Auflösung von 3.840 x 1.600 (UWQHD+), eine Helligkeit von 300 cd/m² und ein statisches Kontrastverhältnis von 2.000:1. Inhalte bleiben auch bei einem Blickwinkel von 178° klar erkennbar. HDR10 sorgt für brillante Farben, die Abdeckung von 98 % des DCI-P3-Farbraums ermöglicht eine präzise Farbdarstellung. Das gekrümmte 2300R-Panel mit 75 Hz Bildwiederholrate liefert ein überzeugendes Seherlebnis – mit rund 35 % mehr nutzbarer Fläche als bei einem gleich großen 16:9-Monitor.
Mehr Platz für Multitasking mit dem VA3820C. (Bildquelle: ViewSonic)
Ein USB-C-Anschluss mit bis zu 96 W ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Video, Audio, Daten und Strom. Zusätzlich verfügt der Monitor über HDMI-, DisplayPort- sowie USB-3.2-Anschlüsse (2x USB-A, 1x USB-B). Zwei integrierte 2,5-Watt-Lautsprecher sowie ein Kopfhörerausgang sorgen für zusätzliche Flexibilität.
Für ergonomisches Arbeiten lässt sich der Monitor um bis zu 60° schwenken, von -5° bis +15° neigen und um 130 mm in der Höhe verstellen. Die Krümmung gewährleistet einen gleichmäßigen Abstand zum Display und reduziert Kopfbewegungen. ProTech+ mit Flicker-Free-Technologie und Blaulichtfilter schont die Augen und ermöglicht konzentriertes Arbeiten über längere Zeiträume hinweg.
Der ViewSonic VA3820C ist ab sofort im Handel für 799 Euro (UVP) erhältlich.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.