Hardware
Nun kommen wir zum bisher wichtigsten Teil des Artikels, der Hardware. Im Grunde handelt es sich vom Layout der
Platine und der GPU her, um eine herkömmliche Radeon 9600 Pro Grafikkarte, wie sie bereits im Handel erhältlich
sind. Jedoch hat Sapphire noch ein paar Veränderungen vorgenommen, daher verdient die Karte auch den Namenszusatz
Fireblade...
Der Takt der GPU liegt bei standardmäßigen 400 MHz, wie es bei einer ATi Radeon 9600 Pro basierenden Karte sein sollte.
Deutlich unterscheiden tut sich die Fireblade von jeder anderen 9600 Pro durch die verbauten Speichermodule: Die
Zugriffszeit der BGA (Ball Grid Array) Module beträgt 2,86 ns. Dabei handelt es sich um Samsung Chips, die
wir bereits von Radeon 9700 Pro, Radeon 9800 Pro und auch von der Titanium 4600 von Nvidia kennen. Für gewöhnlich
werden auf 9600er Karten 3,0 oder 3,3 ns Moduel verbaut, da diese problemlos die geforderten 300 MHz Frequenz mitmachen. 2,86 ns Module befinden sich ansonsten nur auf den Referenz-Karten von ATi, aber nicht auf den Platinen von Partnern. Mit Hilfe der kleinen aber praktischen Faustformel (1000 / Zugriffszeit), stellen wir schnell fest, dass die
maximal mögliche Speichertaktung bei 350 MHz DDR liegt (700 MHz). Somit steckt ein gewaltiges Overclocking-Potential
in der Karte. 350 MHz Speichertakt sollten also kein Problem darstellen. Eventuell auch noch etwas mehr, hierzu
kommen wir jedoch erst im entsprechenden Abschnitt auf der nächsten Seite. Wie gut sich die Radeon 9600 Pro gegen
die alten 9500 Pro schlagen kann, sehen sie auf Seite 6 (und folgende). Sehr interessant vorallem, ob die RV350
trotz ihrer verminderten Anzahl an Pixel-Pipelines gegen die 9500 Pro bestehen kann...
Bei der Kühlung setzt Sapphire wieder auf eine eigene Konstruktion, die wir bereits von den R300 Derivaten kennen.
Erwartungsgemäß verrichtete der Kühler auch auf der neuen 0,13 µm RV350 GPU sauberste Arbeit und sorgte für einen
stabilen Betrieb der Karte...
Wem diese Angaben nicht genügen, der kann sich noch einmal die untenstehenden Technischen-Details der Karte ansehen, welche direkt von der Herstellerseite stammen...
- ATI Radeon 9600 Pro GPU
- 400 MHz Chiptakt
- 128 MB DDR Speicher
- 2,86 ns Module von Samsung
- 300 MHz Speichertakt
- 9,6 GB/sec Bandbreite
- Standard DVI (Flat Panel Display) Connector
- 15 Pin VGA Connector
- S-Video / Composite via Adapter
- AGP 8x (3.0)
- Video-Out
- 2048x1536 bei 32 Bit
- Hydravision und DVD Wiedergabe
- DirectX 9.0 Support
Nun haben wir alle Details zum Lieferumfang, Ausstattung und auch zu den technischen Details bereits
zusammengefasst haben, kommen wir auf der nächste Seite zu den Treibern und zum Overclocking...
Autor: Patrick von Brunn